Schlagwörter

, , , , , , , , , , ,

Aufwachen, kleiner Marienkäfer!

„Nanu?“, brummte der kleine Marienkäfer. Er schnupperte. „Besuch in meinem Winterquartier? Hm! Hm! Riecht gut. Riecht köstlich fein. Es wird doch nicht schon Frühling sein?“
Ein süßer Duft war unter die dichte Laubdecke, unter die sich der kleine Käfer in den Wintermonaten zum Schlaf verkrochen hatte, gezogen.
„Hmmm! Es riecht tatsächlich nach Frühling. Habe ich ihn verschlafen?“
Der kleine Käferkerl reckte die Beine, die er im Schlaf fest an seinen Panzer gepresst hatte. Er streckte sich, strampelte und hatte einige Mühe, auf die Füße zu kommen.
„Ich muss wohl sehr lange geschlafen haben. Richtig eingerostet fühle ich mich.“ Er nickte. „Ja, es wird Zeit, dass der Frühling kommt.“
Langsam kroch er aus seinem Blätterversteck hervor – und fand sich unter einem dichten Büschel Schneeglöckchenblüten wieder.
Schön war es hier. Sacht neigten die Blüten ihre Köpfe im warmen Südwind hin und her. Es war, als würden sie wie kleine Glöckchen leise „Bimbim, der Frühling ist da!“ läuten.
Der kleine Marienkäfer atmete tief ein.
Die Blüten der Schneeglöckchen waren es, die so süß dufteten. Und es war auch der Frühlingswind, der noch viel mehr fremde Düfte von anderen frühen Blümchen, den Weidenkätzchen, Krokussen, Märzenbechern, Narzissen und Mandelblüten, überall im Garten verteilte.
Ein Sonnenstrahl bahnte sich seinen Weg durch die Schneeglöckchenköpfchen und lächelte dem kleinen Käfer genau ins Gesicht. Warm fühlte der sich an und schöner als der schönste Traum.
„Hurra!“, rief der kleine Marienkäfer. „Der Frühling ist da. Was habe ich doch für ein Glück!“
„Na klar“, summte die Biene, die emsig in den Blüten nach süßem Nektar suchte. „Du bist ja auch ein Glückskäfer.“
Der Marienkäfer nickte. „Du hast recht. Ein Glückskäfer bin ich. Das werde ich gleich allen im Garten erzählen.“
Die Biene lachte. „Es weiß doch jeder, dass ihr Marienkäfer ‚Glückskäfer’ genannt werdet und dass ihr allen, die euch sehen, Glück bringt.“
„Ich bringe Glück?“ Der Marienkäfer strahlte. „Was für ein Glück! Danke, Biene, und tschüss.“
Er pumpte seine roten Flügel mit den schwarzen Glückspunkten auf und flog los. Wie glücklich war er nun! Der Frühling war da, und als Glückskäfer hatte er mächtig viel Arbeit zu tun. Schließlich musste er allen, die er traf, nun Glück bringen.
Klar. Oder?

© Elke Bräunling

Mit Klick auf den Link kannst du dir die Geschichte anhören. Marc Schröder erzählt sie dir. Hab Spaß damit!
Als der Frühling den kleinen Marienkäfer weckte

Eine kürzere Fassung der Geschichte findest du hier: Frühling für den kleinen Marienkäfer

Aufgewacht, kleiner Marienkäfer, Bildquelle © hansbenn/pixabay

Aus dem neuen Buch: Omas Frühlingsgeschichten


Taschenbuch: Omas Frühlingsgeschichten: Frühlingsgeschichten und Märchen für Kinder *
Ebook: Omas Frühlingsgeschichten: Frühlingsgeschichten und Märchen für Kinder *

*AFfiliate Link