Schlagwörter
Foto kleine Katze, Geschichte Ostermorgen, Katzengeschichte, Kätzchen im Osternest, Kindergeschichten, Ostergeschichte, Ostermärchen, Osternestgeschichte, Wie das Osterfest entstand
Das Osterkätzchen
Geschichte für den Ostersonntag
Am Ostersonntag sind in den Gärten bunte Nester mit Eiern und Osterhasen versteckt. Nur in Tims Osternest gibt es keinen Osterhasen. Nein, ein schwarzes Katzenbaby liegt in einem Weidenkörbchen inmitten vieler bunter Eier.
So etwas aber auch! Die Osterschokohasen sind erregt.
„Wenn es wenigstens aus Schokolade wäre!“, meint einer.
„Und glitzerbunt müsste es sein“, ruft ein anderer.
„Klare Sache.“ Die Hasen sind sich einig. Katzen haben in einem Osternest nichts verloren. „Osterkätzchen gibt es nicht!“, rufen sie.
„Hasen legen auch keine Eier“, maunzt der Kätzchen.
Die Schokohasen aber halten sich die Bäuche vor Lachen.
„Hihi“, „Haha“ und „Hoho“, hallt es durch die Gärten.
Auch die Nachbarkinder lachen, als sie das Kätzchen in Tims Nest entdecken.
„Guck mal, ein Osterkätzchen!“, kichert Ben.
„Doof“ meint Maja und beißt in das Ohr ihres Schokohasen.
„Schokolade ist mir auch lieber“, grölt Max und isst seinen Hasen gleich ratzeputz auf.
Tim aber macht sich nichts aus dem Gespött, und während sich seine Freunde die Bäuche mit Schokolade voll stopfen, nimmt er das kleine, schwarze Kätzchen zärtlich in den Arm.
Das Kätzchen schnurrt voller Wohlbehagen, und Tim drückt es noch fester an sich. Wie lieb er es hat! Und nicht nur heute.
© Elke Bräunling
Hier erzählt dir Marc Schröder die Geschichte
Das Osterkätzchen
Osterkätzchen, Bildquelle © uschi2807/pixabay
Wie das Osterfest entstand
An Ostern feiern die Christen die Auferstehung von Jesus Christus, der am Freitag zuvor, dem Karfreitag, von seinen Feinden ans Kreuz genagelt wurde. Am dritten Tag nach seinem Tode aber ist Jesus durch ein Wunder wieder zum Leben auferstanden. Das ist ein Grund zum Feiern, und die Christen feiern am Ostersonntag das Auferstehungsfest.
Gefeiert wird Ostern auch, weil um die Osterzeit die Natur zu neuem Leben erwacht. Endlich blühen wieder Blumen, die Wiesen und Bäume werden langsam grün. Die Vögel legen Eier in ihre Nester und viele Säugetiere bekommen Junge. So auch die Hasen. Daran dachten die Menschen, als sie begannen, sich zu Ostern bemalte Eier zu schenken, ja, und um es für die Kinder spannender zu machen, sagten sie, der Osterhase hätte die Eier gebracht.
Doch schon zu vorchristlicher Zeit gab es ein großes Frühlingsfest, das die Menschen der germanischen Göttin Ostara widmeten. Ostara war die Göttin für Licht und Wärme, und die Menschen glaubten, sie sei es, die die Tage wieder heller, wärmer und länger machte. Um ihr zu helfen, den Frühling ins Land zu locken, zündeten die Menschen im Ostermonat April große Feuer an. Das Frühlingsfest war ein sehr wichtiges Fest, denn die Menschen wünschten sich dringend, dass auf ihren Feldern bald wieder Obst, Gemüse und Getreide wachsen sollte.
So, und nun weißt du, weshalb Ostern Ostern heißt. Als die Menschen nämlich diesem Fest seinen Namen gaben, dachten sie an die germanische Göttin Ostara. Ganz einfach, oder?© Elke Bräunling
Aus dem Buch:
Taschenbuch: Eine Geschichte für Dich – Ostern: Ostergeschichten und -lieder fuer Kinder
Ebook:Eine Geschichte für Dich: Ostern*
*Affiliate Link
OSTERGESCHICHTEN findest du HIER:
- Frühlingsspaß im Hühnerhof – Als der Osterhase einen Besuch im Hühnerhof machte
- Im Hühnerhof zur Osterzeit – Der Osterhase braucht viele Eier. Es wird stressig im Hühnerhof
- Das Osterei auf der Fensterbank – Oma Webers Tag beginnt mit einem roten Ei
- Jules Osterblumentraum – Als Jule in der Osternacht von den Blütenkindern träumte
- Das Osterei – Viel ist los auf der Frühlingswiese an diesem Ostertag
- Ostereier für Tino – Auch Hunde lieben Ostereier
- Eine tolle Osterüberraschung – Die Suche nach echten Osterlämmern auf ihrer Weide
- Osterlämmer sind süß – Die Großtante hat Osterlämmer gebacken. Süße.
- Osterrätselzeit – Klitzekleine Rätsel für Kinder
- Jule malt den Osterhasen – Jule malt nur das, was sie auch sehen kann und den Osterhasen hat sie noch nie gesehen
- Osterquark – Ein echter Pascha kann Verschiedenes sein, zu Ostern zB. lecker und süß
- Das Bären-Ei – Welches ist das schönste Ei und wie ist das so mit Osterhase und Ostereiern?
- Osterhase oder Osterreh? – Als Lou beinahe den Osterhasen mit einem „Oster“-Reh verwechselt hätte
- Eine Osterüberraschung für Oma Klug – Hilfe für die kranke Nachbar-Oma Klug, damit sie ein schönes Ostern hat
- Frühlingslachen – Fröhliches Frühlings- und Ostergedicht oder -lied zum Mitmachen
- Der Hase Pips und der Regenbogen – Als Häschen Pips den Eimer mit der Ostereierfarbe umwarf
- Warten auf den Osterhasen – Gibt es den Osterhasen wirklich?
- Osterferienabenteuer auf dem Lande – Es ist für Nico spannend, in den Ferien Verwandte auf dem Land zu besuchen
- Viele Eier nur für dich – Ostergedicht/Osterlied
- Der Osterhase und die Farbe ‘lila’ – Der Osterhase sieht LILA!
- Franz, der Osterhase-Mann – Ostergedicht/Osterlied
- Das Osterlama – Ein spannender Osterausflug und Osterlämmer und ein Lama
- Die ”Oster”-Oma – Wie alle halfen, dass sich auch die kranke Oma Klug zu Ostern freuen konnte
- Das Esels-Ei – Ob Esel Eier legen?
- Wir schmücken einen Ostereierstrauch – Gedicht
- Der Glitzer-Osterhase – Einmal im Jahr gibt es sie, die glitzernden Hasen
- Mia und Max warten auf den Osterhasen – Gibt es den Osterhasen oder gibt es ihn nicht?
- Louise besucht den Osterhasen – Louise wünscht sich kein Osternest, nein, den Osterhasen will sie sehen, den echten
- Das Esels-Ei – Es gibt nicht nur Hühnereier, das haben die Stadtkinder Mara und Max längst gelern
- Das Osterkätzchen – Schoko-Osterhasen im Osternest … oder ein echtes Kätzchen?
- Als der Osterhase verschlafen hatte – Einmal hatte der Osterhase verschlafen, doch es fanden sich so wunderbare Vertreter
- Wir schmücken einen Ostereierstrauch
- Die rechte Osterfreude – Ganz anders als geplant verbringen Mara und Max den Ostermorgen
- Wie ist das mit dem Osterhasen? – Einmal wollen Mia und Max den Osterhasen sehen. Sie legen sich auf die Lauer
- Der „Oster“-Hund – Bärli ist ein „Oster“-Hund, na ja, eher ein Osternester-Räuber
- Der Glitzer-Osterhase – Von echten und unechten und prächtig glitzernden Osterhasen
- Hilfe für Pips, das Hasenkind – Einmal war Pips, das Hasenkind, auf der Suche nach neuen Ostereierfarben
- Das reiselustige Osterei – Einmal wurde es dem Osterei zu langweilig im Nest. Abenteuer wollte es erleben
- Das Glücks-Ei – Von Eiern, Ostern, vom Schönsein und vom Glück