Schlagwörter

, , , , , , , ,

Opas coole Idee

Frau Bauer hatte vorgeschlagen, dass die Schüler den Unterricht mit einer Geschichte beginnen sollten.
Heute war Philip dran.
„Ich erzähle euch eine Geschichte, die ist so wahr, wahrer geht es nicht“, begann er.
Hannas rechter Arm schnellte nach oben und Daumen und Zeigefinger schnipsten wie wild.
„Was ist denn, Hanna?“
„Das Wort ‚wahr’ kann man nicht steigern. Es gibt nur wahr oder unwahr“, sagte Hanna.
„Das stimmt, aber bitte unterbrich Philip jetzt nicht mehr. Wir wollen zuerst seine ganze Geschichte hören!“
Hanna schmollte und Philip fing noch einmal von vorn an.
„Also, meine Geschichte ist wirklich wahr. Ihr könnt meine Mutter fragen, wenn ihr wollt.
Mein Opa ist ein Blumenfreund. Er hat die allerschönsten Blumenbeete der Stadt. Aber manchmal muss er sich schrecklich ärgern, immer dann, wenn die Wühlmäuse in seinem Garten räubern. Besonders gern fressen sie die Tulpensamen.“
Hanna schnipste schon wieder und rief ungefragt in die Klasse:
„Tulpen wachsen aus Zwiebeln!“
„Stimmt wohl, aber du gehst gleich vor die Tür, wenn du noch einmal störst“, sagte Frau Bauer streng.
Hanna schmollte weiter und Philip setzte neu an:
„Dann fressen sie eben die Zwiebeln. Mein Opa hatte eine megacoole Idee, wie die Wühlmäuse nicht an die Tulpenzwiebeln, oder auch Narzissen und Krokuszwiebeln herankommen konnten. Soll ich’s sagen?“
„Wir bitten darum!“ Frau Bauer lächelte, Philip machte es immer spannend.
„Also gut, die ganze Familie sammelte Jogurtbecher aus Plastik. Von denen wurde dann in den Boden ein großes Loch geschnitten, dann kam die Blumenzwiebel rein und wurde mitsamt dem Becher in die Erde gesteckt. Die Wühlmäuse konnten nicht mehr ran und durch das Loch im Boden konnten die Zwiebeln Wurzeln bilden und wurden zu prächtigen Tulpen. Nach dem Frühling sammelte er einfach alle Jogurtbecher wieder ein, ließ sie in der Sonne trocknen und im nächsten Jahr konnte er sie wieder ins Beet setzen.“
„Danke, Philip, das war eine tolle Geschichte, aus der wir auch etwas lernen konnten und im nächsten Jahr werde ich es genauso machen wie dein Opa!“, lobte Frau Bauer und Philip war mächtig stolz.
„Dein Opa ist ziemlich cool!“, sagte Hanna in der Pause und bot Philip eines von ihren Butterbroten an. Hanna war schon in Ordnung, eigentlich!

© Regina Meier zu Verl