Schlagwörter
Frühlingsgeschichte, Geschichte für Senioren, Geschichte Ostereier bemalen, Geschichte verschlafener Hase, Geschichten vom Hasen der verschlafen hat, Hasengeschichte, Hörgeschichte, Kindergeschichte, Ostergeschichte, Osterhasengeschichte, Osterhasenmärchen
Hallo Kinder! Immer wieder fragt ihr euch, wie das so ist mit dem Osterhasen. Stimmt’s? Wie soll er Eier bemalen und sie am Ostermorgen überall in den Gärten und Häusern in die Nester legen? Das ist doch viel zu viel Arbeit für einen kleinen Hasen. Auch gibt es im Supermarkt schon wieder so lange Zeit Ostereier und Schokoladenosterhasen zu kaufen und ihr überlegt sicher, warum man diese Leckereien denn überhaupt kaufen kann. Schließlich ist’s doch der Osterhase, der sie in die Nester legt. Oder ist alles ganz anders?
Vielleicht erkärt dir die folgende Geschichte vom verschlafenen Hasen, wie sich die Sache verhält? Aufgepasst!
Der verschlafene Hase
Ein Ostermärchen
Eines Vorostertages vor langer Zeit hatte der Osterhase keine Lust mehr, ein Osterhase zu sein.
„Immer diese Arbeit mit den Eiern!“, brummte er verdrießlich und blickte auf den Eierberg, der noch vor ihm lag. „Wie soll ich es bloß schaffen, alle Eier bis morgen noch zu bemalen?“
Der Osterhase warf den Pinsel in den Farbtopf und dachte nach.
„Was hat ein rechter Hase eigentlich mit Eiern zu tun?“, überlegte er. „Hühner legen Eier. Und Kinder können Eier bemalen. Das tun sie sogar viel besser als wir Hasen. Ja, und kennen nicht die Eltern die besten Ostereierverstecke? Ach, wozu soll ich mich da noch abrackern? Außerdem bin ich müde.“
Der Osterhase gähnte. Das Kreuz tat ihm weh, und seine Hände zitterten.
„Ich mag nicht mehr“, murmelte er. „Und überhaupt: Warum gibt es keine Osterhühner oder Osterkinder oder Ostereltern? Alle reden immer nur von Osterhasen. Ist doch dumm, oder?“
Der Osterhase lehnte sich gemütlich zurück und – schwups – war er eingeschlafen. Leise schnarchte er vor sich hin. Und weil ihn niemand weckte, wurde aus dem kurzen Nickerchen ein langer, tiefer Schlaf.
Der Osterhase schlief und schlief und schlief, und am Ostermorgen lagen keine bunten Eier in den Nestern.
Da erschraken die Eltern sehr. Was würden ihre Kinder sagen? Und weil sie sich vor traurigen Kinderaugen fürchteten, kochten und bemalten sie rasch viele bunte Eier und versteckten sie.
Sie hatten viel Spaß dabei.
Was war das für eine Freude, als die Kinder später die Nester entdeckten!
„Der Osterhase war da!“, riefen sie. „Juchhu!“
Da lächelten die Eltern, und sie nahmen sich vor, von nun an jedes Jahr zu Ostern die Nester selbst mit Eiern zu füllen. Das tun sie bis heute, und zur Erinnerung an den Osterhasen legen sie einen Schokolade-Hasen zu den Eiern ins Nest.
Und was ist mit dem echten Osterhasen?
Na, der ist irgendwann aus seinem wohl verdienten Schlaf aufgewacht und freut sich jedes Jahr aufs Neue, wenn er sieht, wie gut die Eltern seinen Osterhasenjob erledigen.
© Elke Bräunling
Hier erzählt dir Marc Schröder die Geschichte. Hab Spaß damit!
Als der Osterhase verschlafen hatte
Auch hier hat der Osterhase keine Lust, Osterhase zu sein: Der eigenwillige Hase
NOCH MEHR HASENGESCHICHTEN
-
- Der eigenwillige Hase– Vom Hasen, der kein Osterhase sein wollte
- Der Osterhase und die Farbe ‘lila’– Der Osterhase sieht LILA!
- Franz, der Osterhase-Mann– Ostergedicht/Osterlied
- Der Glitzer-Osterhase– Von echten und unechten und prächtig glitzernden Osterhasen
- Hilfe für Pips, das Hasenkind– Einmal war Pips, das Hasenkind, auf der Suche nach neuen Ostereierfarben
- Eine lustige Hasenjagd– Dem jungen Osterhasen ist das Malen zu langweilig, er sucht eine Abwechslung
- Hasenkind wünscht sich einen Mann– Ein kleines Hasenmädchen träumt vom Frühling …
- Und hier ist ein ganz anderer „Hase“ unterwegs: Mia und der Angsthase
Und HIER findest du Links und Inhaltsangabe zu allen Ostergeschichte hier im Blog
Osterhase?, Bildquelle © stux/pixabay
Taschenbuch: Eine Geschichte für Dich – Ostern: Ostergeschichten und -lieder fuer Kinder
Ebook:Eine Geschichte für Dich: Ostern *
*Affiliate Link
Dana Tiemann sagte:
Sehr geehrte Frau Bräunling,
darf ich diese Geschichte für den Hausboten im evangelischen Altenheim beutzen?
Beste Grüße
Märchenfrau sagte:
Hallo Frau Tiemann,
danke für die Anfrage. Zum Vorlesen und zum Ausdruck für den privaten Gebrauch dürfen sie gerne die Texte verwenden. Zum Abdruck oder zur Kopie in Veröffentlichungen hingegen bedarf es einer Abdruckgenehmigung. Weiteres dazu finden Sie hier: http://www.elkeskindergeschichten.de/abdruck-nutzung-kopien/
Danke für Ihr Verständnis.
Schöne Größe
Elke
Pingback: Der eigenwillige Hase | Frühlingszeit